Unter einer juckenden, trockenen und manchmal auch schuppigen Kopfhaut
leiden viele Menschen. Doch was ist eigentlich die Ursache und gibt es
Lösungen? Wichtig ist es, den Unterschied zwischen trockener Kopfhaut und
Schuppen zu unterscheiden.
Hast du z.B. größere Schuppen oder Flocken und eventuell rote Flecken
auf deiner Kopfhaut? Vielleicht hast du dann eine Hauterkrankung. Schau dir den
Abschnitt Hauterkrankungen in diesem Blog an.
Außerdem ist es wichtig, die Ursache herauszufinden.
Ursachen für trockene Kopfhaut
Deine Kopfhaut ist natürlich, genau wie der Rest deines Körpers und der Haut. Wenn z. B. deine Haut im Gesicht oder an den Armen oft trocken ist, besteht auch die Möglichkeit für trockene Kopfhaut. Eine trockene Kopfhaut kann verschiedene innere, aber auch äußere Ursachen haben.
Innere Ursachen
Ist die Feuchtigkeitsbalance deiner Kopfhaut nicht gut, kann dies zu einer trockenen und juckenden Kopfhaut führen. Trockene Kopfhaut kann auch erblich bedingt sein. Stress und hormonelle Veränderungen können auch Einfluss auf die Kopfhaut haben. Haarausfall ist eine mögliche Folge von Stress. Fehlen bestimmte Nährstoffe, kann dies zu trockener und juckender Kopfhaut führen. Auch das Alter hat einen Einfluss. Je älter wir werden, desto weniger natürliche Fette werden von der Haut produziert, so dass die Haut trockener wird.
Äußere Ursachen
Äußere Ursachen sind saisonale Änderungen und Temperaturschwankungen. Niedrige Luftfeuchtigkeit, die im Winter üblich ist, kann deine Haut austrocknen.
Deine Haut kann auch auf bestimmte Haarprodukte reagieren, da sie einen bestimmten Inhaltsstoff nicht gut verträgt. Um herauszufinden, ob dies die Ursache ist, ist es am besten, mit verschiedenen Produkten zu experimentieren und zu sehen, ob sich etwas ändert. Außerdem kann eine übermäßige Verwendung von Haarprodukten zu build-up(Rückständen) führen, die die Haut reizen und austrocknen können. Auch chemische Behandlungen wie Farben und Relaxer können die Kopfhaut reizen und austrocknen.
Erkrankungen der Haut
Steckt mehr dahinter als eine trockene Kopfhaut? Hast du z.B. größere Schuppen oder Flocken und möglicherweise rote Flecken auf der Kopfhaut? Dann kann es sein, dass eine andere Ursache vorliegt, wie z.B.:
- Psoriasis (Schuppenflechte):
Eine Hauterkrankung, die durch Entzündungen und Schuppenbildung der Kopfhaut gekennzeichnet ist.
- Seborrhoisches Ekzem:
Entzündliche Erkrankung, die durch übermäßige Talgsekretion verursacht wird und zu Rötungen, Juckreiz und Schuppenbildung der Kopfhaut führt.
- Schuppen:
Auch seborrhoisches Ekzem genannt, ist eine Erkrankung, die durch eine übermäßige Talgproduktion verursacht wird, die zu trockenen, weißen Schuppen auf Kopfhaut und Haar führt.
- Pilzinfektionen:
Pilzinfektionen der Kopfhaut, wie Ringelflechte, können ebenfalls zu Juckreiz und Schuppenbildung führen.
Lösungen
Es gibt mehrere Dinge, die du tun kannst, um juckende und schuppige Kopfhaut zu behandeln:
1. Verwende Produkte, die speziell für juckende und schuppige Kopfhaut entwickelt wurden. Diese enthalten oft Inhaltsstoffe wie Teebaum. Teebaum wirkt antibakteriell und feuchtigkeitsspendend.
2. Versuche, deine Haare nicht zu oft zu waschen: Häufiges Waschen kann die Kopfhaut austrocknen und Reizungen verursachen. Nicht öfter als 2-3 Mal pro Woche waschen.
3. Führe regelmäßig ein Pre-Poo durch. Massiere deine Kopfhaut mit einem Öl. Die Massage stimuliert die Kopfhaut, sorgt für eine gute Durchblutung, kann das Haarwachstum anregen und reduziert Juckreiz. Lasse das Öl einige Minuten einwirken, bevor du deine Haare wäschst.
4. Vermeide Haarprodukte, die austrocknenden Alkohol enthalten: Neben dem Austrocknen der Kopfhaut kann Alkohol auch Reizungen verursachen. Wenn du die CG-Methode anwendest, vermeidest du diese Inhaltsstoffe bereits. Möchtest du mehr über die CG-Methode erfahren?
5. Vermeide das Föhnen auf höchster Stufe.
6. Versuche, nicht zu heiß zu duschen, da dies die Kopfhaut austrocknet.
7. Schlafe niemals mit nassem Haar, dies kann zu Pilzinfektionen der Kopfhaut führen.
8. Spüle dein Haar mit Bio-Apfelessig aus. Dank der antibakteriellen und antimykotischen Eigenschaften von Apfelessig kann das Produkt dabei helfen, Bakterien und Pilze zu bekämpfen, die Schuppen und Juckreiz verursachen.
Bist du besorgt oder verschwinden die trockene Kopfhaut, Schuppen oder Ekzeme mit deiner eigenen Behandlung nicht? Suche dann deinen Arzt auf!
Denke daran, dass die Ursache einer juckenden und schuppigen Kopfhaut oftmals komplex ist. Es kann einige Zeit dauern, bis du die richtige Behandlung findest. Es ist wichtig, sich etwas länger an einen bestimmten Ansatz zu halten und einen Arzt aufzusuchen, wenn du dir Sorgen machst.