Sulfate Parabene Silikone Mineralöle und Alkohol
Sulfate,Parabene, Silikone, Mineralöle und Alkohol
Diese Inhaltsstoffe werden bei der CG-Methode vermieden. Im Folgenden werden diese näher erläutert, um zu veranschaulichen, warum sie besser vermieden werden sollten.
Sulfate
Sulfate sind Salze oder Ester der Schwefelsäure. Sulfate reinigen dein Haar und sorgen dafür, dass es nicht mehr fettig ist. Sulfate können starke Reiniger wie Ammoniumlaurylsulfat (ALS) und Natriumlaurylsulfat (SLS) oder milde Reiniger sein. Sie reinigen so gründlich, dass auch alle essentiellen Öle weggespült werden. Dadurch wird die Kopfhaut trocken, das Haar kann brüchig und leblos werden. Ein Nebenprodukt der Sulfate ist Dioxan. zierversuche (die wir natürlich nicht unterstützen) haben bewiesen, dass dieser Stoff bei längerer Exposition krebserregend ist. Forscher vermuten, dass der Stoff Dioxan auch beim Menschen stark mit Krebs in Verbindung gebracht wird, was jedoch nie bewiesen wurde.
Für Menschen mit gefärbtem Haar: Sulfate lassen Ihr Haar schneller verfärben. Dies liegt daran, dass Sulfate aus kleinen Molekülen bestehen, die tief ins Haar eindringen. Hier befinden sich auch die Farbpigmente, die durch das Sulfat gereinigt werden.
Wusstest du, dass:
- Sulfate dafür sorgen, dass dein Shampoo (oder deine Seife) gut schäumt.
- Sulfate auch in Reinigungsmitteln verwendet werden.
Parabene
Parabene werden in Haarprodukten (und anderen Kosmetika) als Konservierungsmittel verwendet, damit diese länger halten. Parabene ist ein Sammelbegriff für eine Reihe von Chemikalien. Mehrere Studien zeigen, dass viele Arten von Parabenen die Wirkung von Östrogen imitieren. Dies kann zu einem hormonellen Ungleichgewicht führen, das mit Brustkrebs, früher Pubertät und einer Verringerung der Fruchtbarkeit verbunden ist. Dabei geht es um folgende Parabene: Methyl-, Ethyl-, Propyl-, Butyl- und Isobutylparaben. Es gibt viele verschiedene Meinungen darüber, wie schlecht Parabene wirklich sind. Da sie deinem Haar damit nichts Gutes tun, solltest du sie besser meiden.
Silikone
Silikon macht dein Haar weich, glänzend und leicht kämmbar. Silikone bilden eine Schicht um dein Haar, so dass es dicker und glänzender wird. Diese Schicht sorgt auch dafür, dass dein Haar beispielsweise bei der Anwendung eines Glätteisens besser geschützt ist. Wenn du eine Weile Haarprodukte mit Silikon verwendest, wird sich das Silikon auf deinem Haar ablagern. Dein Haar wird dann durch die Menge an Silikon stumpf aussehen. Darüber hinaus kann dein Haar glatter werden, als es tatsächlich ist. Andere Pflegeprodukte können dein Haar aufgrund der Silikonschicht nicht mehr richtig nähren. Aufgrund dieser Silikonschicht bekommt dein Haar nicht genug Sauerstoff und wird erstickt, was zu Haarausfall und Haarbruch führen kann.
Darüber hinaus stört Silikon die Talgproduktion deiner Kopfhaut. Nur die aggressivsten Sulfate können das Silikon aus deinem Haar waschen und entfernen, wodurch verhindert wird, dass sich weitere Ablagerungen bilden. Deshalb ist es wichtig, beim Final Wash ein Shampoo zu verwenden, das Sulfate und kein Silikon enthält, um das Silikon vollständig aus dem Haar zu waschen und dieses danach nicht mehr zu verwenden. Klicke hier, wenn du direkt zum Final Wash Shampoo gelangen möchtest.
Außerdem sind Silikone schlecht für die Umwelt, weil sie schlecht abbaubar sind. Durch den Duschabfluss gelangen diese Silikone ins Oberflächenwasser.
Mineralöle
Mineralöle sind ein Nebenprodukt der Erdölförderung. Erdöl und somit auch Mineralöle, sind schlecht für die Umwelt, weil sie schlecht abbaubar sind. Die Öle gelangen in das Ökosystem und beeinflussen es. Mineralöle legen eine Schicht um dein Haar und auf deine Haut, so dass diese(s) nicht mehr atmen kann. Das Haar verschließt sich und kann nicht mehr mit Nährstoffen versorgt werden. Auch die Kopfhaut wird regelrecht verschlossen und kann keine Nährstoffe mehr aufnehmen. Sie kann auch keine Abfallstoffe mehr ausscheiden, was zu Hautreizungen führen kann. Um die Öle vollständig aus dem Haar zu waschen, benötigst du ein Shampoo mit Sulfaten, hierfür kann das Final Wash verwendet werden. Darüber hinaus gibt es Studien, die zeigen, dass Mineralöle Krebs verursachen. Viele dieser Studien wurden von Unternehmen finanziert, die von diesem Ergebnis profitierten. Wir haben daher Zweifel am Ergebnis dieser Ermittlungen, schließen sie aber nicht aus.
Alkohol
Viele Alkohole haben eine austrocknende Wirkung. Üblicherweise werden diese Alkohole als Füllstoffe verwendet. Die Alkohole wirken wie ein Reinigungsmittel und entfernen, ebenso wie Sulfate auch die essentiellen Öle und trocknen somit Haare und Kopfhaut aus.
Es gibt Alkohole, die aber gut für dein Haar sind. Diese stammen aus Fetten und sorgen dafür, dass die Öle gut im Haar verteilt sind. Dadurch wird dein Haar weich und leicht kämmbar. Diese Alkohole musst du bei der CG-Methode nicht vermeiden.